Das Out in the Green Garden ist ein Kulturfestival in Frauenfeld und besteht aus: Konzerten, einem Rave, einem Flohmarkt, Food- und GetrĂ€nkestĂ€nden, Live-Painting, Kinderprogramm und einem kleinen Badestrand bei der Murg. Wir geben Acht auf unsere Umwelt und auf euch â das Festival ist so grĂŒn wie möglich, wir haben ein Awareness-Team auf dem GelĂ€nde und unser Programm ist jung, divers und gut. Von Szenegrössen zu nischigen Ăberraschungen gibts fĂŒr alle etwas!
Das Festival findet tagsĂŒber im Murg-Auen-Park in Frauenfeld statt, wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof an der MĂŒhlewiesenstrasse. Ab Mitternacht ziehen wir zum Rave aufs GelĂ€nde B, unter der nahe gelegenen BrĂŒcke der MilitĂ€rstrasse vor der Autobahn. Der fĂŒnfminĂŒtige Fussweg dahin ist ausgeleuchtet: Folgt einfach der Menschenschar und den Schildern durch den Murg-Auen-Park.
Vom 4. bis zum 6. August 2023!
Am Freitag und Samstag starten die Konzerte um 17:00, am Sonntag um 14:00 Uhr. Das GelÀnde ist jeweils bereits vorher zugÀnglich und lÀdt am Samstag und Sonntag zum Verweilen und Chillen ein.
Im Murg-Auen-Programm endet das Programm am Freitag & Samstag um Mitternacht, danach wird auf dem GelÀnde B bis um 06:00 Uhr getanzt. Am Sonntag endet das letzte Konzert um 22:00 Uhr.
Wir setzen keinen fixen Eintrittspreis am Out in the Green Garden. Du sollst so viel fĂŒrs Festival zahlen, wie Du kannst, wie Du willst und wie viel es Dir wert ist. Am Festival arbeiten wir ehrenamtlich, das eingenommene Geld wird fĂŒr das Weiterbestehen des Festivals verwendet. Ein Anhaltspunkt: Wenn alle Menschen rund 15.- pro Tag an der Kasse bezahlen, kommen wir finanziell durch.
Ganz in der NĂ€he auf dem unteren MĂ€tteli gibts ParkplĂ€tze, aber komm doch mit dem ĂV â das ist besser fĂŒr die Umwelt und der Bahnhof ist nur knapp fĂŒnf Minuten entfernt!
Nach ZĂŒrich fahren bis um 03:14 Uhr stĂŒndlich ZĂŒge, in Richtung Weinfelden bis um 03:50 und das WilerbĂ€hnli fĂ€hrt bis um 02:59 Uhr. Und bis zum ersten Morgenzug gehts dann auch nicht mehr lange.
Weil die Wettervorhersage Ende Juli meinte, der Freitag werde regnerisch, haben wir ganz viel trockene PlĂ€tze vor den BĂŒhnen und auf dem GelĂ€nde geschaffen â damit ihr alle Shows im Trockenen geniessen könnt. Die Strand-Stage verwandeln wir in ein ĂŒberdachtes Wohnzimmer, das Live-Painting fĂ€llt leider wetterbedingt weg.
Wir feiern und musizieren innert der gesetzlichen Richtlinien mit Spitzen ĂŒber 100dB (A). In der Ruhezone am Murgufer kann das Gehör aufatmen. FĂŒr bedenkenloses Pogen in BoxennĂ€he liegen an Kasse, Bar und Kiosk Ohrenschutzpfropfen bereit.
Der Durchgang durch das Festival zum hinteren Murg-Auen-Park steht SpaziergĂ€nger*innen und Gassigehenden stets frei. Unsere Besucher*innen sind aber angehalten, Hunde zu Hause zu lassen - weil es fĂŒr Hunde am Festival bekanntlich viel zu laut ist.
Am Out in the Green Garden gibts fĂŒr alle etwas zu Essen! Auf Fleisch oder Fisch wird auf dem GelĂ€nde verzichtet, vegane Optionen haben wir im Angebot.
Wir legen grossen Wert darauf, dass sich alle Menschen am Festival (und sowieso immer) wohl fĂŒhlen. Entsprechend wird keine Diskriminierung jeglicher Art toleriert. Alle Infos zu Awareness gibt's hier: Awareness.
Unser Festival wird von ehrenamtlichen Helfer*innen ermöglicht (wir alle arbeiten ehrenamtlich). Wenn du Lust hast, mit uns gemeinsam einen hĂŒbschen Event auf die Beine zu stellen, melde dich gerne bei uns! Wir brauchen Hilfe bei Auf- und Abbau, an der Bar, im Awareness-Team, am SpĂ€ti/Kiosk und am Eingang. Als Dankeschön gibts GetrĂ€nke, Goodies, Essen und viel Liebe. Und: Es macht Spass!
Bewusstsein und Respekt vor der Natur: Das Festival findet in einem hĂŒbschen renaturierten Park statt, der neben dem Festival ĂŒbergangsweise einer oder zwei seltenen Vogelarten und ganz viel Flore und Fauna ein Zuhause bietet. Bitte gebt euer bestes, den Abfall zu minimieren, wir tun das auch. Am Eingang liegen Taschenaschenbecher auf, in denen ihr Zigarettenstummel praktisch aufbewahren könnt.
Bei den Konzerten auf GelÀnde A und den DJ-Sets auf GelÀnde B werden Strobo-Lichter eingesetzt. Je nach Empfindlichkeit eines Menschen auf Strobos, kann dies bereits bei Konzerten vor dem Eindunklen (Sonnenuntergang ist um ~21:00 Uhr) ein Problem sein. Danach ist mit dem Einsatz von Strobos zu rechnen und Vorsicht zu wahren.
Das GelĂ€nde B ist mit blinkenden Visuals und Strobo-Lichtern leider nicht fĂŒr Menschen mit photosensitiver Epilepsie geeignet.
Das GelĂ€nde A im Murg-Auen-Park ist mit rollstuhlgĂ€ngig. Eine geteerte Strasse fĂŒhrt vom Eingang an der Bar vorbei bis zum Seitenrand der BĂŒhnen. Zugang direkt vor die BĂŒhne (Schotterwiese) ist alleine nicht möglich, mit Hilfe eines weiteren Menschen ist jedoch auch Transport ĂŒber die Wiese möglich â wenn auch etwas holperig. Ein rollstuhlgĂ€ngiges WC ist auch auf dem GelĂ€nde (bitte beim Barpersonal anfragen). Bei WĂŒnschen bzgl. Hilfe beim Transport, bitte bei unserem Team melden â we can make anything happen!
Das GelÀnde B hingegen ist nicht rollstuhlgÀngig.
Bitte keine GetrĂ€nke mitbringen. Unsere GetrĂ€nkepreise sind bewusst fair gestaltet. Eine Wasserflasche (kein Glas) ist natĂŒrlich in Ordnung und kristallklares Brunnenwasser ist stets verfĂŒgbar. um nachzufĂŒllen. Das GelĂ€nde bleibt frei von Glas und dessen Scherben ⊠zum Wohle aller BarfĂŒsser*innen und Fetzler*innen!